Florabellio von Diptyque ist ein Rätsel, das Zeit braucht. Es ist kein Parfüm für jedermann. Aber das sollten Nischendüfte auch nicht sein. Dieser Duft ist genauso komplex und vielseitig, wie die Emotionen, die er auslöst.
[Eigenkauf, Werbung]
Manche Düfte sind komplexer als andere. Für Florabellio von Diptyque braucht man Zeit und vermutlich mehrere Anläufe. Wie eine Knobelaufgabe, die einen nicht loslässt, bis man sie gelöst hat.
Das Parfüm verbindet sehr unterschiedliche Aromen. Am Anfang spüre ich zarte Apfelblüten. Doch recht schnell erscheinen metallische Jodnoten, die an kaltes Ozeanwasser erinnern. Dazu kommt eine sehr ungewöhnliche Basis. Kein Holz oder Moos, sondern gerösteter Sesam, der warme Wellen versprüht, die an Getreide erinnert. In der offiziellen Beschreibung gibt es noch Kaffee, aber den spüre ich hier nicht.
Klingt super interessant und riecht genauso. Die drei Schichten agieren mal zusammen, mal als Individualisten. Die Komposition ist dynamisch wie ein Kaleidoskop, der immer unterschiedliche Muster zur Schau stellt.
Der Duft wurde von Fabrice Pellegrin kreiert. Er arbeitet für Firmenich und wurde 2017 sogar zum besten Parfümeur des Jahres ernannt. Bei Florabellio war er sicher bereit Risiko einzugehen und ein ungewöhnliches Konzept auszuprobieren.
Wenn man Florabellio mag, dann wird es vermutlich die Liebe fürs Leben sein. Das Parfüm ist einzigartig und individuell, ich kenne nichts Vergleichbares. Aber man muss sich an den Duft herantasten und er wird nicht alle ansprechen. Für wahre Individualisten ein großer Vorteil.
Ich sprühe ihn sehr selten auf, dazu braucht es bei mir einer ganz bestimmten nachdenklichen Stimmung.
Zu kaufen gibt es Florabellio fast überall, wo online oder offline Pafrüms verkauft werden. Auf der offiziellen Seite von Diptyque, bei Mußler Beauty, niche beauty, Ludwig Beck, Parfümerie Albrecht, und bei ausliebezumduft.de, wo man dazu noch eine Parfümprobe zum Testen bestellen kann.
Wollt ihr bei der Duftwahl sicher sein, dass niemand anderer sie trägt? Oder habt ihr nicht gegen beliebte Parfüms?