Der Name des Parfüms Eau Trouble von Brecourt Paris übersetzt sich als trübes oder unruhiges Gewässer. Aber an dem Duft ist nichts trüb. Viel mehr ist es eine frische und transparente Komposition, die sich auf sehr interessante Weise auf der Haut entwickelt.
[Eigenkauf, Werbung]
Das Konzept hinter diesem Eau de Parfum ist die widersprüchliche Natur der Frau mit verborgenen Leidenschaften und unbeschwerter Weiblichkeit. Der Duft verbindet wirklich zwei sehr unterschiedliche Noten, die sich zeitversetzt entfalten.
Zuerst spüre ich einen Hauch von Weihrauch über Baumzweigen, saftiges grünes Grass mit paar Tropfen Zitronensaft. Der Duft spielt in der Nase mit fast schon pfeffriger grüner Note.
Ziemlich schnell folgt eine Transformation zu einer weichen und zarten Mischung aus Orange, Karotte und pudriger Iriswurzel. Weihrauch und Holz verabschieden sich in den Hintergrund, verschwinden jedoch nicht.
Eau Trouble ist ein sehr interessantes Parfüm zum Analysieren. Oder man kann es einfach genießen, ohne sich groß anzustrengen. Die Intensität nimmt relativ schnell ab, sodass der Duft praktisch nur für einen selber wahrnehmbar bleibt. In dieser Form bleibt er aber lange, ich spüre ihn den ganzen Tag.
Die Marke Brecourt ist in Deutschland zu Unrecht wenig bekannt. Die von der Gründerin Emilie Bouge kreierten Duftwerke tragen eine erkennbare persönliche Handschrift, was in der heutigen Beautywelt der internationalen Megakonzerne eine Seltenheit ist. Und dafür, dass es fast schon Nischenparfümerie ist, sind die Preise sehr moderat. Besonders auf der offiziellen Webseite. Außerdem führt ausliebezumduft.de fast das komplette Sortiment.
Kennt Ihr die Marke? Und wie steht Ihr zur der Karottennote in Parfüms? Ich fand sie erstaunlich angenehm.